Hygiene ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Betrieb eines Schwimmbades. 
      Bakterien und Pilze entstehen aber speziell in feuchter Umgebung und vermehren sich sehr 
    rasch. 
      Eine Entfeuchtungsanlage senkt die Luftfeuchtigkeit und verhindert Langzeitschäden an der 
    Bausubstanz, Kondenswasser an Glasfronten wird beseitigt und ein angenehmes 
    „Wohlfühlklima“ kann gewährleistet werden. 
      ABER: 
    Was passiert mit Bakterien und Pilzsporen, die zwangsläufig in der Luft vorhanden sind? 
    Die mehr oder weniger mit Keimen belastete Luft wird von der Entfeuchtungsanlage 
    angesaugt. Im Inneren des Gerätes erfolgt eine teilweise Ablagerung dieser Schwebstoffe. 
    Welche Hygieneprobleme im Laufe der Jahre entstehen können - dieser Faktor wird nur 
    sehr selten bedacht! 
      Der Produktentwickler WD-AUSTRIA hat mit der neuen Generation von Schwimmbadentfeuchtern eine Trocknerserie konzipiert, bei der Schwimmbad-Hygiene und 
    wartungsfreier Betrieb an erster Stelle stehen. 
    
  
   |