Welches Modell benötige ich für mein Schwimmbad, 
  wäre der 
      
      WD-D165HG 
      
      
      dafür geeignet? 
        Worauf muss ich bei der Auswahl meines 
        Schwimmbadentfeuchters 
        achten? 
          Sind Schwimmbadentfeuchter sehr laut? 
          Wie lange ist die Lieferzeit eines Schwimmbadentfeuchters? 
          Handelt es sich hierbei um umgebaute Klimageräte? 
          Sind WD-Schwimmbadentfeuchter hygienisch unbedenklich? 
          Kann das Kondensat wiederverwendet werden? 
          Welche Möglichkeiten gibt es den Schwimmbadentfeuchter aufzustellen? 
          Besteht auch die Möglichkeit Ihre Geräte mit Außenluftanteil zu fahren? 
          Wo wird die Kondensationswärme die bei der Luftentfeuchtung entsteht 
        wieder eingesetzt? 
   
    Welches Modell benötige ich für mein Schwimmbad, 
    wäre der 
         
        WD-D165HG 
    dafür geeignet? 
    Der WD-D165HG ist zwar ein durchaus leistungsstarkes Gerät - für Schwimmbäder sind derartige 
    Trockner aber weder konzipiert noch geeignet. Leider werden in manchen Onlineshops herkömmliche 
    Entfeuchter als "geeignet für Schwimmbäder" angepriesen. Dadurch wird beim Konsumenten ein 
    falsches Bild erzeugt. Für Schwimmbäder können nur leistungsstärkere, und speziell für diesen 
    Bereich konzipierte Schwimmbadentfeuchter eingesetzt werden. Das Besondere an diesen 
    Entfeuchtern: Sie sind mit speziell beschichteten Kondensatorelementen versehen - bei herkömmlichen Entfeuchtern fehlt diese Beschichtung, weil sie ja nicht benötigt wird. Aber gerade 
    diese Beschichtung ist sehr wichtig, da sie einen Lochfraß durch Chlor und andere Chemikalien 
    verhindert, die natürlich in der Schwimmbadluft in Spuren vorhanden sind. Luftentfeuchter werden 
    nach 2-3 Jahren regelrecht "durchlöchert" - eine Reparatur der Kondesatoreinheiten ist beinahe so 
    teuer wie der Neugerätepreis. 
    Nach Oben 
  Worauf muss ich bei der Auswahl meines 
    Schwimmbadentfeuchters achten? 
    Für eine Auslegung der Entfeuchtergröße für ein Schwimmbad wäre neben der Beckengröße auch 
    noch die Wassertemperatur / Lufttemperatur interessant, und ein Hinweis, ob das Becken abgedeckt 
    wird, bzw. wie lange die tägliche Badezeit ist - dadurch könnte die exakte Verdunstungsmenge 
    berechnet werden. Wenn Sie uns diese bekannt geben, können wir gerne eine Berechnung 
    durchführen und konkret ein Modell empfehlen. 
     
    WICHTIG: Wenn es sich um ein Schwimmbad im Wellnessbereich eines Hotels handelt, muss dies 
    bei der Geräteauslegung unbedingt Berücksichtigung finden. Auf Grund der wesentlich größeren 
    Beanspruchung ist die Verdunstung an der Wasseroberfläche wesentlich höher als in einem Privat-
    Schwimmbad. Dadurch ist auch eine höhere Trocknungsleistung des Schwimmbadentfeuchters 
    erforderlich. 
     
    Bei der Geräteauswahl ist vor allem auch wichtig: Liegt die Lufttemperatur unter der 
    Wassertemperatur, ist das jeweils nächststärkere Modell erforderlich. Je tiefer die Luft- unter der 
    Wassertemperatur liegt, desto höher ist die Verdunstung an der Beckenoberfläche. Darüber hinaus 
    hat das Modell WD-D1000 eine bessere Leistungskurve bei tieferen Temperaturen als andere 
    Modelle. 
     
    Falls allerdings die Lufttemperatur unter cirka +22°C liegen sollte, wäre es erforderlich, Geräte mit 
    anderen Abtausystemen einzusetzen. Herkömmliche Schwimmbadentfeuchter sind traditionell für 
    Bereiche konfiguriert, die in Schwimmbädern vorherrschen (also von cirka + 22 Grad bis + 33 Grad 
    Celsius). Teilweise können diese zwar auch bei tieferen Temperaturen eingesetzt werden - die 
    Leistungskurven, also die Produktivität, sinkt aber dramatisch. Für tiefere Temperaturen, z. B. für 
    Außenpools mit Roll-Schiebeabdeckungen und unbeheizte Schwimmbäder sollten speziell dafür 
    konzipierte Entfeuchter zur Aufstellung gelangen. Diesbezüglich würden wir um Ihre 
    Kontaktaufnahme und Angabe der Einsatztemperaturen ersuchen, um geeignete Modelle anbieten zu 
    können. Diese liegen preislich zwischen EUR 2.250,00 und EUR 2.900,00 inklusive MWST. 
    Nach Oben 
  Sind Schwimmbadentfeuchter sehr laut? 
    Geräuschpegel: 
    WD8500:  
    Stufe 1: 45 dB(A) (Ruhige Bücherei, allgemein) 
    Stufe 2: 52 dB(A) (Normale Wohnung, ruhige Ecke) 
    WD9500:  
    Stufe 1: 46 dB(A) (Ruhige Bücherei, allgemein) 
    Stufe 2: 53 dB(A) (Normale Wohnung, ruhige Ecke) 
    WD10000:  
    Stufe 1: 49 dB(A) = einstufig (Normale Wohnung, ruhige Ecke) 
    HLT midi:  
    Stufe 1: 58 dB(A) (Normale Sprache in 1 m Abstand) 
    Stufe 2: 60 dB(A) - Bei 2stufigen HLT-Ausführungen (Normale Sprache 
    in 1 m Abstand) 
    HLT:  
    Stufe 1: 59 dB(A) (Normale Sprache in 1 m Abstand) 
    Stufe 2: 62 dB(A) - Bei 2stufigen HLT-Ausführungen (Normale Sprache 
    in 1 m Abstand) 
    Nach Oben 
  Wie lange ist die Lieferzeit eines Schwimmbadentfeuchters? 
    Transportdauer je nach Destination etwa 3-6 Werktage. 
    Nach Oben 
  Handelt es sich hierbei um umgebaute Klimageräte? 
    Alle unsere Entfeuchtungsgeräte wurden speziell für den jeweiligen Einsatzbereich konzipiert und 
    bringen deshalb die höchste Leistungseffizienz. Es handelt sich nicht um adaptierte Klimageräte, die 
    zu Entfeuchtern umgebaut wurden! Durch das Wärmepumpensystem wird deshalb je nach 
    Feuchtegehalt und Raumlufttemperatur eine zusätzliche Wärmeenergie freigesetzt, die für eine 
    kostenlose Teil-Temperierung des Schwimmbades sorgt. Diese beträgt je nach Modell etwa das 2 bis 
    2,5fache der eingesetzten Stromaufnahme! 
    Nach Oben 
  Sind WD-Schwimmbadentfeuchter hygienisch unbedenklich? 
    WD-Schwimmbadentfeuchter zählen zur Kategorie jener Lufttrockner, die speziell für den 
    Schwimmbadeinsatz abgestimmt sind. Daraus resultiert unter anderem die Ausstattung mit einfach zu 
    reinigenden Filtern und einer direkten Kondensatableitung. Dadurch ist gewährleistet, dass eine 
    Bakterienbildung großteils ausgeschlossen werden kann. Um selbst dieses minimale Restrisiko zu 
    vermeiden, stattet WD-AUSTRIA seine Trockner vor dem Versand mit einer speziellen PLUSHygienebeschichtung 
    aus und integriert ein System, dass eine etwaige Bakterienbildung im 
    Kondensat wirkungsvoll verhindert: Europaweit ist WD-AUSTRIA der einzige Anbieter, der diese 
    umfassenden Schutzmaßnahmen bei seinen Geräten als Standard setzt, die dem Konsumenten ein 
    unbedenkliches Wellnessvergnügen gewährleistet! 
    Nach Oben 
      Kann das Kondensat wiederverwendet werden? 
    In den meisten Fällen wird die aus der Luft absorbierte Feuchtigkeit durch den 
    Kondensatablaufschlauch an das Becken rückgeführt. Dies macht durchaus Sinn, da dieses Wasser 
    sehr weich ist und deswegen nicht aufwendig entkalkt und aufbereitet werden muss. Bislang wurde 
    das Thema Bakterienbildung im Bereich der Schwimmbadentfeuchter weder von Fachleuten noch 
    vom Gesetzgeber bedacht und geregelt. Unserem hohen Hygieneanspruch verbunden, haben wir 
    aber an einer Lösung gearbeitet, um für eine Verhinderung der Bakterienvermehrung zu sorgen, und 
    eine Rückführung des Kondensates in das Pool zu ermöglichen! Durch die WD-Plus-Ausführung wird 
    eine Vermehrung von Bakterien, aber auch von Legionellen, wirkungsvoll unterbunden! 
    Nach Oben 
      Welche Möglichkeiten gibt es den Schwimmbadentfeuchter aufzustellen? 
    Die Modelle WD8500 und WD9500 werden ohne Aufpreis mit einer Wandbefestigungsschiene 
    geliefert, das Modell WD-D1000 ist nur für die Bodenaufstellung konzeptioniert. 
    Falls der Wellnessentfeuchter in einem externen Technikraum untergebracht werden soll, empfehlen 
    wir Ihnen folgendes Modell: 
    Luftkanalgerät für die Montage in Technikräumen, Modell WD HLT. 
    Auf Grund des Geräuschpegels empfehlen wir die bauseitige Anbringung von ohrschalldämpfern. 
    Nach Oben 
      Besteht auch die Möglichkeit Ihre Geräte mit Außenluftanteil zu fahren? 
    Nein. Eine Anbindung an die 
    Außenluft wurde bewusst nicht konfiguriert, da die Steuerung die Entfeuchter empfindlich verteuern 
    würde, und es auch bei Einbau von einigermaßen dicht schließenden Klappen zu einer 
    unerwünschten Zwangslüftung ("Zugerscheinung" wenn die Entfeuchter ausgeschaltet sind) kommen 
    würde. 
    Nach Oben 
      Wo wird die Kondensationswärme die bei der Luftentfeuchtung entsteht wieder eingesetzt?  
    Abgabe 
    an die Luft (Lufterwärmung). Da die Erwärmung der Luft wesentlich einfacher ist als Wasser zu 
    erwärmen, ist die Abgabe der Kondenswärme an die Luft sinnvoller, als wenn diese aufwendig in das 
    Leitungsnetz z. B. zur Beckenwassererwärmung eingespeist werden müsste (und zusätzlicher 
    Aufwand für Installationsarbeiten wegen Umbau des Rohrleitungssystems entsteht). 
     
    Die Geräte sind absolut wartungsfrei und werden mit 2 Jahren Garantie geliefert. Bei einem Defekt 
    während der Garantiezeit wird das Geräte von unserem Pick-up-Dienst (Spedition Weiss-Logistics) 
    abgeholt und in einer unserer Servicestellen repariert. Die Geräte sind so konzipiert, dass nach der 
    Garantiezeit jede Kältetechnikfirma vor Ort eine Reparatur durchführen kann. Somit ist kein teurer 
    Servicevertrag erforderlich. 
    Nach Oben 
    
     |