| Wenn bei einer Überflutung oder einem  Rohrbruch Wasser in den sogenannten Unter-Estrichbereich eingedrungen ist, kann  mit der Aufstellung von Oberflächentrocknern alleine, keine Trocknung der  Isolierzone erreicht werden. Schimmel und Bakterienbildung unterhalb des  Estrich sind die Folge.
 
 WD-Wasserschadentrocknung mit System:
 
 Die RaumLuft wird durch Entfeuchtungsmaschinen vorgetrocknet und zu  Trockenluft-Druckaggregaten geleitet. In den Druckaggregaten wird die Luft  hochkomprimiert und anschließend in eine Schlauchleitungen mit einem  Durchmesser von 50 mm befördert.
 Im Fußbodenbereich zwischen Estrich und Wand werden Druck-Schlitzdüsen  positioniert.
 
      
        |  | Durch dieses Lüftungssystem strömt die Druckluft in den Unterboden, und  reichert sich mit der Feuchtigkeit an. Es entsteht ein Überdruck im  Isolationsbereich.  An den  gegenüberliegenden Randfugen entweicht die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft.  Die Trocknungsgeräte nehmen diese Feuchtigkeit auf, und der Kreislauf beginnt von vorne - bis zur  erfolgten Austrocknung. |        Bei der Systemanwendung von WD-AUSTRIA wird mit dem einleiten der Trockenluft ein  biologischer Wirkstoff in die Dämm-Ebene eingebracht, der für eine Dekontamination von Schimmel und Fäulnisbakterien sorgt.  Dieser Wirkstoff ist absolut  unbedenklich und ermöglicht eine ungehinderte Raumnutzung.  Durch die Langzeit-Depot-Wirkung werden  Keime, die bei jedem Wassereintritt entstehen, umfassend und nachhaltig  beseitigt!
 Im Bedarfsfall kann anstelle der Überdruck-Trocknung eine Unterdruck-Trocknung  durchgeführt werden – die entfeuchtete Luft wird aus dem Raum geleitet und  zuvor gefiltert.
   
        
         | NEU!Der neu erschienene Spezialratgeber "Schimmelfreie Gebäudetrocknung" beinhaltet viele praktische Tipps zum Thema   Gebäudetrocknung und Wasserschadensanierung.
 Fordern Sie kostenlos und unverbindlich den Ratgeber samt  individuellem Angebot hier an. |  |     KontaktformularSie benötigen einen Kostenüberblick über die Trocknungsarbeiten? Wir stellen Ihnen folgenden Oblinerechner zur Verfügung. Füllen Sie bitte die Formularfelder aus - Sie erhalten in Kürze eine Preisberechnung.    < Zurück zur Übersicht
 |