| Eine Verkürzung der Trocknungszeiten ist im Baubereich allgegenwärtig. Im privaten Hausbaubereich 
    reduziert sich für den Bauherrn die Mietzahlung, wenn er sein Eigenheim früher bewohnen kann. Im 
    großvolumigen Wohnbau bringt eine verkürzte Trocknungszeit einen früheren Bezugstermin und 
    daraus resultiert eine frühere Vermietung.     Die Kosten für die Bauaustrocknung stellen also keine Mehrbelastung des Baubudgets dar. Über die 
      Umkehrrentabilität des früheren Bezugstermins werden entsprechende Einsparungen erzielt und ganz 
      wesentlich: Folgeschäden durch späteres Ausdiffundieren der nassen Bausubstanzen wird verhindert. 
      Somit wird auch die Gefahr von gefürchteter Schimmelbildung in nicht vollständig getrockneten 
      Wohnungen vermieden!     Als Bauherr oder Planer sollte man sich schon in der Planungsphase mit dem Thema Bautrocknung 
      befassen. Mit Mietpauschalen die nicht zu Tagessätzen, sondern zu Fixpauschalen bis zur 
      Objekttrocknung, abgerechnet werden, lassen sich die Aufwendungen schon in der Planungsphase 
      ziemlich exakt bestimmen.     Ob ein Trockner gemietet oder gekauft werden sollte hängt von den jeweiligen Bedürfnissen des 
      Bauherren ab:   
      
        | Miete | Kauf |  
        | + Eine Gerätemiete wäre im Fall des kurzzeitigen 
          Bedarfs günstiger als der Kauf, da die 
          Investitionskosten hierbei wesentlich geringer sind. + Der Vorteil eines gemieteten Kondensations-Bautrockners und 
            des erforderlichen Zubehörs ist, dass mit dem 
            Einsatz einer größeren Gerätezahl der 
            Austrocknungsprozess optimiert wird. + Gesamtpauschalen bieten die Möglichkeit einer 
            vergleichsweise günstigen Bautrocknung. | + WD-Bautrockner bieten die Möglichkeit, diese 
          nach der Baufertigstellung auch in anderen Bereichen, wie etwa zur Wäschetrocknung oderzur Trocknung von Kellerräumen, einzusetzen.
 - Sollte nur ein einzelner Regenerationstrockner 
            aufgestellt werden, verlängert sich dadurch 
            natürlich die Bautrocknungszeit. Außerdem muss das Gerät periodisch von Raum zu Raum gestellt 
            werden. |  Fordern Sie Informationen zum Thema Bautrocknung - Bautrockner - Wasserschadensanierung an. Wir senden Ihnen 
      gerne ein konkretes Kauf- oder Mietangebot. Unser Mietpark verfügt über rund 500 Bautrocknungs-
      Geräte und erforderlichem Zubehör. WD-AUSTRIA ist europaweit tätig und bieten sowohl dem
      Gewerbe- als auch dem Privatkunden kostengünstige Sonderpauschalen. > Weitere Informationen zum Thema "Bautrocknung" Siehe auch: FAQ |