Wann und warum sich Lüften im Keller nachhaltig negativ auf die Feuchtigkeitssituation auswirkt ...

Lüften im Keller

Ihre unverbindliche
Anfrage
Gerne bieten wie Ihnen die Möglichkeit einer individuellen, kostenlosen und unverbindlichen Bedarfsanforderung:
Lüften im Keller - nur selten eine Lösung bei feuchter Luft...
Richtiges Lüften im Keller
Im Winter ist das Lüften des Kellers praktisch kein Problem, da die Außenluft kaum wärmer ist als die Temperatur der Wände.
 
Im Sommer hingegen kondensiert die warme Außenluft an den kalten Kellerwänden. Dieser unmerkliche Wasserfilm bietet eine optimale Grundlage für Schimmel. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit fördert die Bildung von Staubläusen. Muffiger Geruch deutet auf bakterielle Zerfallsprozesse hin.  
 
Während der Sommermonate sollte man keinesfalls eine Kipplüftung in Kellerräumen durchführen. Dies kann bei ungünstigen Verhältnissen zu einer Durchfeuchtung des Baukörpers führen.
 
Achten Sie darauf, eine Stoßlüftung nur während der kühleren Tageszeiten durchzuführen. Meist ist dies in Sommermonaten aber nicht ausreichend. Deswegen stellt bei Feuchtigkeitsproblemen in Kellerräumen der Einsatz von Trocknungsgeräten eine praktikable und effiziente Lösung des Problems dar.
AirBreezer - Trocknen UND Entkeimen
jetzt
EUR 698,40
inkl. 20% Mwst.
AirBreezer
• Trocknen
• Aktiv-Entkeimung
• SMF-Partikelfilter
Jetzt bestellen:
Home
Grundwasser im Keller
Hochwasser im Keller
Wasserschaden im Keller
Feuchter Keller im Neubau
Bodenfeuchtigkeit
Lüften im Keller
Schimmel im Keller
Wir über uns
Kontakt
Funktionsweise
Einsatzbereiche
Wir über uns
WD-AUSTRIA - www.airbreezer.atWD-AUSTRIA - AirBreezer
WD-AUSTRIA  •  ©  •  2013  •  Impressum