Die optimale Luftfeuchtigkeit für Kulturgüter 
      Trockene Luft  während der Heizsaison führt zu Trockenrissen an wertvollen Kunstschätzen. 
        Deckenvertäfelungen und Holz-Parkett leiden unter Austrocknungs-Erscheinungen. 
         
        Zu feuchte Luft führt zu allen  Jahreszeiten zu Problemen in Archiven. Feuchtigkeit ist Grundlage für Schimmelwachstum und Verantwortlich für   Exponatschäden durch Mikroorganismen! 
      Welche Maßnahmen ergriffen werden können, um unwiederbringliche Kulturgüter vor Feuchtigkeit zu schützen,  welche Investitionskosten dafür erforderlich sind, und welche Geräte für diesen sensiblen  Bereich eingesetzt werden können:     
        Diese Informationen finden Sie in der Ratgeber-Serie von WD-AUSTRIA.  
      Informationen zu Befeuchtungsverfahren,  Technische Daten und Vergleich der  verschiedenen Befeuchtermodelle, finden Sie unter folgendem Link:  Trockene Luft 
         
        Feuchte-Reduktionsgeräte für Archive, Funktionsweise und Datenübersicht  sind unter folgendem Link abrufbar: Feuchte Luft   
         
        Alle oben angeführten Informationen zur Feuchte-Thematik  können von Museumsverantwortlichen, Restauratoren, Archivaren und Klima-Planern in elektronische Form oder  als Printversion KOSTENLOS angefordert werden: 
         
        Die Ratgeberserie von WD-AUSTRIA umfasst folgende Publikationen für den  musealen Einsatzbereich:     
      
        
            | 
          Exponate im Klimastress - Informationen und Lösungen 
            
              -             Welche Luftfeuchtigkeitswerte sind anzustreben?
 
              -             Wie konfiguriert man die optimale Raumluftfeuchtigkeit?
 
              -             Welche Geräte sind für den musealen Einsatzbereich geeignet?
 
                | 
           
        
          |   | 
            | 
           
        
            | 
          Befeuchtungsverfahren und Auswahlkriterien 
            
              -             Welche Ausstattungsmerkmale sind für Befeuchter wesentlich?
 
              -             Maßnahmen zur Hygieneoptimierung
 
              -             Mit welchen Methoden kann die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht werden?
 
                | 
           
        
          |   | 
            | 
           
        
            | 
          Trockene Luft - Probleme und Lösungen 
            
              -             Begünstigt trockene Luft die Verbreitung von Grippeviren?
 
              -             Staubreduktion als positive Auswirkung der Luftwäsche
 
              -               Beseitigung von Legionellen durch UVC-Entkeimung
 
                | 
           
   
      Wir  übersenden Ihnen umgehend per Email oder Post sowohl alle Ratgeber, als auch die  aktuellen Geräte-Aktionspreise für Museen (Kauf und Miete) .   
        Bitte füllen Sie einfach die nachstehenden  Datenfelder aus.       
      
      
      WD-AUSTRIA the experience  in humidity          
        Air-Humidity – Research & Development 
  
      WD-AUSTRIA – Forschung + Entwicklung 
         
        Kunst + Kultur 
          
        Coin5-EU-Forschungsprojektpartner  des European  Research Centre for Book  and Paper: 
        „Book deacidification -  prevention of  microbiological attack“ .  Anwendung  von Aerosol-Wirkstoff-Systemen  
         
        Forschungsprojekt Eureka: 
        „Feuchtigkeits-Früherkennung in Archiven und Ausstellungsräumen –  Schimmel-Prävention“ 
         
         
        Environmental Care 
            
        Forschungsprojekt  EU-Regional-Entwicklung: 
        „Trinkwasser-Erzeugung aus atmosphärischem Wasserdampf:     
        AWC - Anlagenprojektierung für die autarke Trinkwasserversorgung  in Entwicklungsländer“ 
       
         
        WD-AUSTRIA – Innovation – Technik - Forum 
              Gremium  „Bundesverband für Schimmelsanierung und  technische Bauteiltrocknung“ 
        Expertengruppe  „Optimierung von Raumluft“  
        Innovationspreis-Auszeichnungen:   2006 – 2007 – 2008 – 2009 – 2010 – 2011 - 2012 
        
Innovation und Entwicklung 
  2006: Drymobil – Die mobile Großobjekt-Trocknungs-Anlage 
  2007: Sterilmobil – Mobile Desinfekti onsanlage für Klimageräte 
  2008: Staubschutz auf Baustellen 
  2009: Wasserschaden-Trocknungssystem 
  2010: Raumluft -Wäscheraumtrockner 
  2011: Großobjekt-Klimati sierung „Climate Control“ 
  2012: AirBreezer - Die neuer Trocknungstechnologie für Archive 
und Museen 
  
      WD-AUSTRIA  the  experience in humidity. 
        Technik zur  Konditionierung von Luftfeuchtigkeit in Bauwerken. 
        Be- und  Entfeuchtungstechnik  für Museen - Gewerbe – Produktion – Privat -  Industrie 
         
  
  < Zurück zur Übersicht 
        
         |