| Gibt es Methoden der Isolationstrocknung, die eine möglichst zerstörungsfreie Entfeuchtung 
  ermöglichen?     Sind Bodenfliesen vorhanden, kann man diese mit einer speziellen Technik entfernen und nutzt die freien 
    Flächen für das Einblasen bzw. Absaugen der Feuchtigkeit aus dem Unterboden.Die Dämmschichttrocknung kann grundsätzlich auch ohne Bohren von Löchern in den Estrich erfolgen, 
    wenn man das Randfugensystem einsetzt.
 In diesem Fall wird über Randfugendüsen die trockene Luft in die Isolierung eingeblasen bzw. abgesaugt. 
    Ein Bohren von Löchern in den Estrich kann dadurch entfallen. Allerdings ist dieses System aufwendiger 
    und es muss eine größere Anzahl an Gebläsen und Randfugendüsen eingesetzt werden, als dies bei der 
    Standard-Trocknungsmethode der Fall wäre.
 Wandverbauten können durch ein Minidüsensystem hinterlüftet werden, um die Staunässe zu entfernen.
   < Zurück zur Übersicht
 |