Anforderung: 
  Zur Steuerung  der Temperaturverhältnisse in Schauvitrinen werden spezielle Klimazellen  eingesetzt. 
    Eine Regelung  des mindestens ebenso wichtigen Faktors "Luftfeuchtigkeit"  (Schimmelpilz, Exponatschädigung durch Feuchtigkeitseinflüsse) war bislang in  Ermangelung geeigneter Systeme nicht möglich:   Der Platzbedarf in den Dioramen lässt nur Geräte in Flachbauweise  zu. Deswegen konnte die Feuchteanpassung  nur durch chemische Substanzen erfolgen. Diese lassen aber keinerlei Regelung  der Feuchtigkeitswerte zu. Zudem ist deren Einsatz und Entsorgung bedenklich. 
    Lösung:  
      Entwicklung  eines Systems, bei der in Großobjektvitrinen im Deckenbereich ein  Trocknungsmodul integriert wird. Im  Bodenbereich der Vitrine wird eine Befeuchtungseinheit positioniert. Beide Geräte wurden speziell für diesen  Einsatzbereich von WD-AUSTRIA entwickelt. 
    Durch ein  Umluftsystem in den Vitrinen wird eine in allen Zonen gleichmäßige und  konstante Luftfeuchtigkeit gewährleistet. 
    Funktionsweise 
      
      Einsatzmöglichkeiten:  
      Museen und Ausstellungsräume, Server-Racks, Lebensmittelverarbeitung 
     
     
      Presse:  
    Beitrag in der Fachzeitschrift Museum Aktuell 
    Artikel im Magazin museum.de (PDF kann einige Zeit zum Laden benötigen) 
    Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: info@entfeuchter.at 
      
     
       
      < Zurück zur Übersicht
  |