WD AUSTRIA

Zurück zur StartseiteLuftentfeuchter
Luftentfeuchter
Warum WD-Entfeuchter?Einsatzbereiche
ModelleRotor-Trockner-Modelle
Entfeuchter.at > Luft- und Gebäudetrocknung > Raumlufttrocknung
Fragen aus der Praxis

Welche Trocknungsmöglichkeiten nach einem Wasserrohrbruch gibt es?
Nach Wasserschäden und Überflutungen sollte festgestellt werden, ob die Feuchtigkeit in die Dämmung bzw. Estrich eingedrungen ist. Eine oberflächliche Trocknung mit Bautrocknungsgeräten ist in diesem Fall nicht zielführend.

Die Nässe unter dem Estrich kann man nur dann entfernen, wenn mit einer “Dämmschichtturbine” trockene Luft in die Isolierung eingeblasen wird. Die in der Dämmung vorhandene Feuchtigkeit wird durch dieses Verfahren regelrecht "ausgeblasen" und strömt über Entlastungsbohrungen oder die Estrichrandleiste in den Raum zurück, wo Trocknungsgeräte die überschüssige Feuchtigkeit absorbieren.
Bei dieser Trocknungsmethode wird entweder das Druck- oder das Vakuumverfahren angewandt.

Gibt es Methoden der Isolationstrocknung, die eine möglichst zerstörungsfreie Entfeuchtung ermöglichen?
Sind Bodenfliesen vorhanden, kann man diese mit einer speziellen Technik entfernen und nutzt die freien Flächen für das Einblasen bzw. Absaugen der Feuchtigkeit aus dem Unterboden.

Wie wird Massivmauerwerk nach Überflutungen getrocknet?
Nach Überflutungen haben die Mauerteile tagelang unter Feuchtigkeitsbeeinträchtigung gelitten und weisen einen enorm hohen Durchfeuchtungsgrad auf.

In derartigen Fällen müssen Mauerheizpatronen oder Wärmemodule eingesetzt werden, die zu einer Kernausheizung der Mauer beitragen.
Durch die Temperatureinwirkung werden die Wassermoleküle in der Bausubstanz erwärmt. Diese beginnen aus der Bausubstanz zu diffundieren. Im Raum werden Bautrocknertrockner
platziert, die für eine kontinuierliche Aufnahme der Wassermenge sorgen.

Wie kann ich Modergeruch nach einem Wasserschaden beseitigen?
Luftsanierungsgeräte werden empfohlen, wenn Modergerüche, Fäkalkeime oder Schimmelsporen vorhanden sind.

Die Geruchs-Neutralisatoren versetzen herkömmlichen Sauerstoff in einen reaktiven Zustand (er wird in Ozonverbindungen umgewandelt).
Dadurch werden Geruchsmoleküle aufgespalten und unschädlich
gemacht. Die Zellenstrukturen von Viren, Bakterien und Schimmelsporen werden angegriffen und die Schadkeime vernichtet.
Die Anwendung sollte nur unter fachmännischer Vorgabe erfolgen, denn der reaktive Sauerstoff ist hoch konzentriert und sollte nicht zu lange eingesetzt werden.

Wir empfehlen Ihnen den Ratgeber "Schimmelfreie Gebäudetrocknung". In diesem Nachschlagewerk sind sämtliche Fragen aus der Praxis übersichtlich und verständlich zusammengefasst.


< Zurück zum Anforderungsformular